Hallo zusammen,
ich habe mit Hilfe des neu verfügbaren LCN Binding für OpenHAB und meiner LinHK erfolgreich eine Verbindung herstellen können.
Das LCN Binding habe ich von hier: http://lcn.de/forum/index.php?page=Thre ... 6&pageNo=3
Allerdings bekomme ich keine Variablen ausgelesen. Meine Vermutung ist, dass das OpenHAB-Bindung nur mit der PCHK vollständig funktioniert.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem OpenHAB-LCN-Binding und der LinHK gemacht?
Gruß
muehle2000
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
openHAB und LinHK
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 1. Mär 2013, 22:38
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: openHAB und LinHK
[zitat]Meine Vermutung ist, dass das OpenHAB-Bindung nur mit der PCHK vollständig funktioniert.[/zitat]
Hallo Andreas,
ich habe leider keine Erfahrungen mit OpenHAB, aber ich teile deine Vermutung. Die Erfahrung habe ich auch bei anderen Kopplungen schon gemacht, die LinHK scheint da einige PCK-Kommandos zu blocken ...
Grüße, Uwe - der nach dem Hardwaretod der Fritzen derzeit leider keine LinHK mehr im Einsatz hat (PCHK auf RaspPI ist "geil")
Hallo Andreas,
ich habe leider keine Erfahrungen mit OpenHAB, aber ich teile deine Vermutung. Die Erfahrung habe ich auch bei anderen Kopplungen schon gemacht, die LinHK scheint da einige PCK-Kommandos zu blocken ...
Grüße, Uwe - der nach dem Hardwaretod der Fritzen derzeit leider keine LinHK mehr im Einsatz hat (PCHK auf RaspPI ist "geil")
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 1. Mär 2013, 22:38
#3 RE: openHAB und LinHK
[zitat]PCHK auf RaspPI ist "geil"[/zitat]
Das habe ich befürchtet - Ich besitze leider "noch?" keine PCHK
Aber vielleicht ist genau das nötig?
Momentan mache ich meine Rolladenpositioniereung noch mit der LinHK.
Angenommen ich kaufe mir die PCHK, dann bräuchte ich ein zweites PKU um LinHK und PCHK parallel betreiben zu können, oder?
Das habe ich befürchtet - Ich besitze leider "noch?" keine PCHK
Aber vielleicht ist genau das nötig?
Momentan mache ich meine Rolladenpositioniereung noch mit der LinHK.
Angenommen ich kaufe mir die PCHK, dann bräuchte ich ein zweites PKU um LinHK und PCHK parallel betreiben zu können, oder?
#4 RE: openHAB und LinHK
Hallo Andreas,
mit praktischen Erfahrungen mit OpenHAB kann ich leider nicht dienen, da ich es selbst nicht verwende.
Zwei Punkte, die Du vielleicht überprüfen und dann ggf. für eine weitere Analyse in einem gesonderten Thread im LinHK-Supportbereich dokumentieren könntest:
Schöne Grüße
Niko, der neue PCK-Meldungen bereits in die nächste LinHK-Version eingebaut hat
mit praktischen Erfahrungen mit OpenHAB kann ich leider nicht dienen, da ich es selbst nicht verwende.
Zwei Punkte, die Du vielleicht überprüfen und dann ggf. für eine weitere Analyse in einem gesonderten Thread im LinHK-Supportbereich dokumentieren könntest:
- Blick in die LinHK-Protokolldatei: Vielleicht stehen dort Hinweise, die uns weiterhelfen.
- Beobachtung eines LinHK-Bus-Protokolls (z.B. über den Reiter "Bus-Protokoll" in der LinHK-Visualisierung): Sind dort die Messwertmeldungen zu beobachten, die von OpenHAB hätten berücksichtigt werden sollen?
Ich meine, irgendwo eine Abhängigkeit zur PCHK-Version 2.8 gelesen zu haben. Wenn sich das Bindung korrekt ans dokumentierte PCK-Protokoll hält, sollte es auch mit LinHK funktionieren. Bei einem Vergleich der Erscheinungstermine der letzten Versionen von PCHK und LinHK sollte jedoch klar sein, dass die damalige LinHK-Version noch nicht alle PCK-Meldungen unterstützen konnte, da die mit PCHK 2.8 hinzugekommenen Meldungen noch nicht "erfunden" waren.muehle2000 hat geschrieben:Meine Vermutung ist, dass das OpenHAB-Bindung nur mit der PCHK vollständig funktioniert.
Schöne Grüße
Niko, der neue PCK-Meldungen bereits in die nächste LinHK-Version eingebaut hat
#5 RE: openHAB und LinHK
muehle2000 hat geschrieben:Allerdings bekomme ich keine Variablen ausgelesen. Meine Vermutung ist, dass das OpenHAB-Bindung nur mit der PCHK vollständig funktioniert.
Bei mir funktioniert es mit der LinHK 0.161.2.
Meine bisherigen Erfahrungen mit OpenHAB sind durchweg positiv, allerdings probiere ich erst seit ein paar Tagen. Bis jetzt funktioniert alles. Das Einzige, was mir im Moment fehlt, ist der Weg, wie man Motorrollläden positioniert.
Thomas
#6 RE: openHAB und LinHK
Hallo zusammen,
wie sieht denn der log nach erfolgreicher Verbindung aus?
Bei mir kommt nach der Initialisierung erst
und dann später
Sieht das bei Euch anders aus? Ich verwende LinHK 1.16.
Danke Euch,
Simon
wie sieht denn der log nach erfolgreicher Verbindung aus?
Bei mir kommt nach der Initialisierung erst
Code: Alles auswählen
2016-01-11 22:26:54.487 [INFO ] [inding.lcn.internal.LcnBinding] - Loading LCN configuration...
2016-01-11 22:26:54.509 [INFO ] [inding.lcn.internal.LcnBinding] - LCN configuration loaded.
2016-01-11 22:26:54.534 [INFO ] [.b.l.i.LcnBindingActiveService] - LCN Refresh Service has been started
2016-01-11 22:26:54.553 [INFO ] [.o.b.lcn.connection.Connection] - Connecting channel "java.nio.channels.SocketChannel[unconnected]".
und dann später
Code: Alles auswählen
2016-01-11 22:29:01.768 [WARN ] [l.connection.ConnectionManager] - Cannot process channel "lcndemo" (reconnecting...): Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
2016-01-11 22:29:01.769 [WARN ] [l.connection.ConnectionManager] - Channel "lcndemo" was closed unexpectedly (reconnecting...).
2016-01-11 22:29:07.613 [INFO ] [.o.b.lcn.connection.Connection] - Connecting channel "java.nio.channels.SocketChannel[unconnected]".
Sieht das bei Euch anders aus? Ich verwende LinHK 1.16.
Danke Euch,
Simon
#7 RE: openHAB und LinHK
Hallo Simon,
den ersten Teil deines Logfiles habe ich auch. Das klingt zwar nicht so richtig beruhigend, aber scheint völlig normal zu sein. Was du dann gut zwei Minuten später siehst, tritt bei mir nicht auf. Offenbar kann OpenHAB keine Verbindung zum LCN-Port aufbauen. Prüf' bitte mal deine Konfiguration in der openhab.cfg.
Thomas
den ersten Teil deines Logfiles habe ich auch. Das
Code: Alles auswählen
Connecting channel "java.nio.channels.SocketChannel[unconnected]".
Thomas
#8 RE: openHAB und LinHK
Hallo Thomas,
hab nochmal über die config geguckt, jetzt tuts!
Eine Verbindungsbestätigung sehe ich zwar keine im Log, aber die Kopplung steht, die ersten Lampen lassen sich schalten.
Während meinen ersten Gehversuchen stelle ich fest:
Gruß,
Simon
hab nochmal über die config geguckt, jetzt tuts!
Eine Verbindungsbestätigung sehe ich zwar keine im Log, aber die Kopplung steht, die ersten Lampen lassen sich schalten.
Während meinen ersten Gehversuchen stelle ich fest:
- Eine schöne und übersichtliche Oberfläche ist schnell und "unkryptisch" möglich
- Die Möglichkeiten zur Vernetzung (z.B. HomeMatic) sind enorm.
Gruß,
Simon
-
- Schon länger hier...
- Beiträge: 99
- Registriert: Mi 3. Dez 2014, 13:59
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 RE: openHAB und LinHK
Sehe ich auch so. Nutze OpenHAB seit dem ersten Alpha-Release der LCN-Kopplung an (direkt an PCHK). An externen Kopplungen nutze ich derzeit nur Modbus für die Heizung und Lüftung. Aber die Fülle der Möglichkeiten ist enorm und durch die Offenheit des Systems kann Fehlendes von jedem integriert werden.
Home Assistant Nutzer (vormals openHAB Nutzer)
#10 RE: openHAB und LinHK
Ich bin von openHAB begeistert. Die recht einfache Grundkonfiguration inkl. Items und Rules und auch die sich fast von selbst erstellende Oberfläche sind für Einsteiger ideal. Schön finde ich, dass man mit dem System wachsen kann: Je mehr ich damit mache, desto mehr Ideen habe ich und bislang habe ich noch nichts gesehen, was nicht auch machbar wäre. Wenn es dann in die Details geht, braucht es dann doch mal den ein oder anderen Blick in den Source Code, mindestens aber eine mehr oder minder aufwändige Suche in den einschlägigen Foren. Den Dokumentationsumfang würde ich zwar als groß bezeichnen, aber aufgrund der unglaublich vielen Erweiterungen und Möglichkeiten kommt die Standard-Doku für mein Empfinden etwas zu kurz.
Mir gefällt vor allem die einfache Gestaltung von Regeln. Hier lassen sich kinderleicht sehr komplexe Regeln gestalten ohne die Übersicht zu verlieren. In meiner LCN-Konfiguration habe z.T. vor lauter Tasten, LEDs, Summen und Tastensperren das ein oder andere Mal etwas die einfache Nachvollziehbarkeit vermisst. Aus dem Grunde habe ich die "einfachen" Dinge im LCN gelassen, die wirklich komplizierten Regeln erstelle ich in openHAB. Wenn es dort mal hakt, steht die Wahrheit in den einfach lesbaren Regeln, das Logging tut das Übrige,
Die Community ist zwar groß, aber nach meiner Einschätzung nicht so hilfreich wie hier. Wenn man an die Grenzen kommt, fühlt man sich doch das ein oder andere Mal etwas allein gelassen. Ich vermute, dass dies vor allem daran liegt, dass openHab so extrem viele Möglichkeiten hat und somit deutlich mehr "Ränder" hat.
Thomas
Mir gefällt vor allem die einfache Gestaltung von Regeln. Hier lassen sich kinderleicht sehr komplexe Regeln gestalten ohne die Übersicht zu verlieren. In meiner LCN-Konfiguration habe z.T. vor lauter Tasten, LEDs, Summen und Tastensperren das ein oder andere Mal etwas die einfache Nachvollziehbarkeit vermisst. Aus dem Grunde habe ich die "einfachen" Dinge im LCN gelassen, die wirklich komplizierten Regeln erstelle ich in openHAB. Wenn es dort mal hakt, steht die Wahrheit in den einfach lesbaren Regeln, das Logging tut das Übrige,
Die Community ist zwar groß, aber nach meiner Einschätzung nicht so hilfreich wie hier. Wenn man an die Grenzen kommt, fühlt man sich doch das ein oder andere Mal etwas allein gelassen. Ich vermute, dass dies vor allem daran liegt, dass openHab so extrem viele Möglichkeiten hat und somit deutlich mehr "Ränder" hat.
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste