erstmal die schlechte Nachricht: Eine genaue Antwort kann ich dir auch nicht geben. Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass die beschriebenen Schalter/Einrichtungen verpflichtend sind.
Hintergründe
"Moderne" Sirene, die wie du ganz richtig schreibst, besonders in ländlichen Bereichen durchaus üblich sind, sind eigentlich auch nur "große Piepser", d.h. eine elektronische Empfangseinheit, die nach Eingang des Signales die Sirene auslöst - welche dann Alarm gibt. Ein Abschalt-Signal ist mir nicht bekannt.
Vorteile hat das einige, u.a. das nicht jeder Feuerwehrmann einen Piepser haben muss, und auch nicht unbedingt in Empfangsreichweite sein muss. Solange die Sirene Empfang hat wird er es schon mitbekommen

Die Sirenen haben meistens eine eigene Schleife, d.h. ein eigenes Signal, mit dem sie ausgelöst werden, so dass nicht bei jedem Alarm die Sirenen ausgelöst werden müssen. Des weiteren werden die Sirenen regelmäßig gewartet und auf Funktion überpüft - weshalb ich denke dass das bekannt wäre, wenn die Sirene noch aktiv ist. Bei uns im Kreis werden 6 Probealarme/Funktionsprüfungen pro Jahr durchgeführt.
Kontaktpersonen hat Lutz vollkommen korrekt benannt, eigentlich sollte jeder der 3 genannten Gruppen weiterhelfen können.
Dom