Ehre wem Ehre gebührt: Die Idee stammt nicht von mir, sondern von DJens (siehe Treppenhauslicht gedimmt in Abhängigkeit von Zuständen...)
Bei mir habe ich sie inzwischen nahezu konsequent umgesetzt (außerhalb des Hauses noch nicht, ist mir derzeit zu kalt, um zum Testen rauszulaufen :-). Über Lichtszene auf Ausgang 3 und dessen Statuskommando D3 senke ich zusätzlich noch die Heizung raumindividuell ab.
Das mit dem Umschalten der Lichtszene wäre eine geniale Idee, wenn man das Register für A1 und A2 getrennt wählen könnte.
Das muss man m.E. gar nicht, wenn man das Lichtszenenregister (im Gegensatz zur Lichtszene) als abhängig von der Tageszeit bzw. der Außenhelligkeit ansieht. Ich ändere das Lichtszenenregister per LCN-Uhr/Dämmerungsschalter mit Gruppenkommando in allen Modulen gleichzeitig.
In einem Modul setze ich bei z.B. B4 lang (BMI hat jemanden gesehen) dann A1 auf Lichtszene 10. A2 bleibt dabei unverändert und kann über Schalter, anderen BMI oder sonstwie geschaltet werden. Das Ausschalten bei B4 los mache ich per STV auf B4 kurz. Hinweis: Bei einem weiteren BMI am gleichen Modul sollte man sich für diesen natürlich was anderes zum Ausschalten überlegen, um den STV auf Tabelle B nicht zu überschreiben :-)
@Bernd: Du hast natürlich recht: Wenn man die Lichtszenen auch "normal" nutzen will (bei mir noch nicht der Fall), dann stört die Änderung des Lichtszenenregisters. Wenn man Lichtszenen nur abruft, muss man einfach für alle 10 Lichtszenenregister die gleichen Lichtszenen programmieren (ist nur Fleißarbeit). Wenn man eine Lichtszene auf Tastendruck abspeichern möchte, wird es in der Tat schwieriger.
Am Tag steht dann dort 0%, am Abend 100% usw.
In den Lichtszenen für den Tag habe ich bei BMI-gesteuerten Lampen nirgends 0% reingeschrieben, damit man noch händisch das Licht einschalten kann und es nicht bei Bewegung gleich wieder vom BMI auf 0% "eingeschaltet" wird. Das Ausschalten per STV mit Rampe geht in jedem Fall.
In den Räumen, in denen in der tiefen Nacht das Licht nur wenig angehen soll ("Pippi-Licht"), hat man allerdings Probleme, es dann durch Tastendruck auch mal heller werden zu lassen. (Ja, ich weiß: Bei Tastendruck einfach den BMI für einige Zeit sperren, bin ich noch nicht zu gekommen).
Schöne Grüße
Niko, dessen TODO-Liste gerade wieder etwas länger geworden ist