Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Steckdosenbeschriftung

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#1 Steckdosenbeschriftung

Beitragvon DJens » So 6. Dez 2009, 14:40

Hallo,

mittlerweile mehren sich bei uns Steckdosen die nicht immer an sind bzw. an einem Modulausgang hängen. Daraus ergibt sich, dass mann, eher frau :huh: mal eine Steckdose erwischt, die gerade ausgeschaltet ist :cry: oder nur 300W verträgt. :scared:

Jetzt suche ich eine Art Aufkleber (dezent), mit dem man die entsprechenden Steckdosen mit Symbolen oder Text beschriften kann. z.B. das Symbol Schalter für schaltbare Steckdose oder mit einer Uhr für zeit gesteuert und/oder mit "max. 300W". :blink:

Hat jemand eine Idee? :confused:
Zur Not könnte ich mir noch vorstellen, die Symbole auf selbstklebender Folie auszudrucken. Woher bekommt man dann schöne Symbole - bin leider nicht so kreativ. :blush:

Gruß Jens

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#2 RE: Steckdosenbeschriftung

Beitragvon Uwe » So 6. Dez 2009, 17:10

Moin Jens,
es gibt doch "hunderte" Möglichkeiten ...
Ein 'P-touch' und ähnliche Geräte machen schon mal eine saubere Beschriftung wie 'max.300W'.

Ich habe bei mir die dimmbaren Steckdosen mit Klappdeckel ausgeführt, das reicht schon um es auffällig zu machen.
Es gibt aber auch Steckdosen mit Beschriftungsfeld und sogar mit Funktionsanzeige, Überspannungsschutz etc.pp. .

Bild

Für die Beschriftungs-Felder gibt es dann auch -Software und -Bögen bei Gira. Alles nicht wirklich preiswert ...

Grüße, Uwe
Immerhin sind die gängigen Symbole dabei ;)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#3 RE: Steckdosenbeschriftung

Beitragvon DJens » So 6. Dez 2009, 19:33

Uwe hat geschrieben:Es gibt aber auch Steckdosen mit Beschriftungsfeld und sogar mit Funktionsanzeige, Überspannungsschutz etc.pp. .


Klar, kenn ich und diese Antwort hatte ich fast erwartet. Ich will aber nicht wegen dem Beschriftungfeld neue Steckdosen kaufen.

hmm, schau mer mal.


Gruß Jens

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Steckdosenbeschriftung

Beitragvon Beleuchtfix » Mo 7. Dez 2009, 19:58

Ich habe mir vor Jahren ein P-Touch angeschafft, ich finde es gut. Inzwischen sind sie auch noch preiswerter geworden. Die maximal 300 W schreibe ich sogar auffällig in roter Schrift aber immer mit durchsichtiger Folie. Leider gehen bei den preiswerten Geräten keine elektrischen Symbole :(

Gruß
Florian


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#5 RE: Steckdosenbeschriftung

Beitragvon Erich » Sa 12. Dez 2009, 11:09

Jung hat im AS programm Rahmen mit Schriftfeld Gute sache
e

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 RE: Steckdosenbeschriftung

Beitragvon Uwe » Sa 12. Dez 2009, 11:36

Wir sind ja "multi" ... nicht auf einen Hersteller begrenzt.

So was hat Gira auch > Abdeckrahmen, bruchsicher, beschriftbar.
Bild

Aber Jens wollte ja nichts neues kaufen ...

Trotzdem sind die Hinweise hier sicherlich für alle neu planenden Bauherren hilfreich - ich spare mir jetzt die Suche nach vergleichbaren Teilen bei den anderen Schalterherstellern, gehe aber davon aus das alle ähnliches im Programm haben.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Steckdosenbeschriftung

Beitragvon Beleuchtfix » Sa 12. Dez 2009, 14:54

Kann man so etwas nicht im Wiki zusammenfassen? Hier findet man das nach 2 Wochen auch kaum mehr (ein Hoch auf unsere Suche ;)
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#8 RE: Steckdosenbeschriftung

Beitragvon Uwe » Sa 12. Dez 2009, 16:08

Beleuchtfix hat geschrieben:Kann man so etwas nicht im Wiki zusammenfassen?

Warum nicht, Florian :confused:
Du weißt doch wie fröhlich ich im Wiki neue Seiten erstelle (fang schon mal an ...) :rolleyes:
"Textbausteine" kannst du doch von hier kopieren ;)

Das betrifft ja auch nicht nur Steckdosen, die Beschriftung von Tastern und Tast-Sensoren ist ja genauso "knifflig".
Auch hier gibt es von verschiedenen Herstellern sogar tw. kostenlose Software.
Willst du die alle verlinken? Wer weiß, wie lange meine Links hier zu den Herstellerbildern funzen?
Dann mal 'schönes Wochenende' ... :w00t:
So kann man sich richtig Arbeit einhandeln.

:lol: Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


winni
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Di 15. Dez 2009, 15:48

#9 RE: Steckdosenbeschriftung

Beitragvon winni » Di 15. Dez 2009, 15:48

Hallo zusammen,

hier wieder mal ein Neuer der auch immer schon mit brauchbaren und ansehnlichen Beschriftungen gekämpft hat.
Ich möchte mich kurz vorstellen.

Ich bin Winni und komme aus Bayern (genauer gesagt aus Schwaben). Ich lese schon fast ein Jahr hier im Forum.
Es ist immer sehr schön zu sehen wie einem hier geholfen wird und wie es hier wie man bei uns sagt auf und zu geht.
Zu LCN bin ich gekommen weil ich eine vernünftige Möglichkeit für eine Haussteuerung suchte für den Dachgeschossausbau bei meiner Lebensgefährtin.
Den ersten Kontakt hatte ich mit Nils wegen des Schulungskoffers. Ich war nur possitiv überrascht über die schnelle und freundliche Behandlung und auch die Belieferung mit Koffer und mittlerweile einer ganzen Menge an Tableaus und Modulen.
Hier nochmals herzlichsten Dank an Nils.
Doch nun zum eigentlichen Thema.
Ich mache mittlerweilen alle Beschriftungen und auch Übersichtspläne mit Frontdesigner 3.0 von ABACOM.
Hier habe ich mir Vorlagen auch zum Beschriften der GT6 und GT12 erstellt, da mir die Vorlage in Word nicht gefallen hat.
Mit dieser Software können eigene Symbole erstellt und in die Biliothek gespeichert werden. Hier stehen diese dann skalierbar immer zur Verfügung.
Vorteil: Jeder kann seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen.
Diese können dann auf selbstklebende Klarsichtfolien auch in Farbe ausgedruckt werden.

Ich mache damit auch die Aufkleber für die Unterverteilungen und vor allem die Klemmenbeschreibung für die UV.

Diese Software gibts auch als Demoversion bei http://www.abacom-online.de/
Die Vollversion kostet glaube ich um die 30 bis 40 €.

Ich hoffe ich konnte einen kleinen Beitrag zu dem Problem leisten

:rolleyes: Winni

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Steckdosenbeschriftung

Beitragvon Beleuchtfix » Di 15. Dez 2009, 17:57

Hallo Winnie und herzlich willkommen bei den Busprofis.

Ein guter Einstieg für deinen ersten Beitrag :) mach weiter so. Die Vollversion kostet €39,90 der Link dorthin http://www.abacom-online.de/html/frontdesigner.html

Viel Spaß mit LCN
Florian


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste