Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen - mein Chef hat mir frei gegeben ...
[zitat]morgen mehr Sonne, mal sehen, was dann kommt....[/zitat]
Morgen kommt Uwe
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Not macht erfinderisch...
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#22 RE: Not macht erfinderisch...
Jupp Thomas,
aber du mußt ein Rohr mit kl Querschnitt nehmen, zB CU 8mm. Dann bekommst du auch mehr Länge drauf und das Wasser kann sich so besser erwärmen. Die Pumpe sollte zudem auch noch getaktet werden.
LG Lutz
aber du mußt ein Rohr mit kl Querschnitt nehmen, zB CU 8mm. Dann bekommst du auch mehr Länge drauf und das Wasser kann sich so besser erwärmen. Die Pumpe sollte zudem auch noch getaktet werden.
LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
#23 RE: Not macht erfinderisch...
Hallo Thomas,
hast Du auch Temperaturen im Zeitverlauf.
Gruß Gerold, der jetzt erst mal den Russ abwaschen muss nach zwei Tage beim Köhler.
hast Du auch Temperaturen im Zeitverlauf.
Gruß Gerold, der jetzt erst mal den Russ abwaschen muss nach zwei Tage beim Köhler.
Gruß Gerold
-
Themenersteller - Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#24 RE: Not macht erfinderisch...
Hallo Gerold,
jupp, Temperatur vom Speicherinhalt und Vorlauf zum Speicher. (Z.test )
Rest fehlt noch, keine Sensoren mehr da...:scared:
gruss thomas - noch ist die Sonne nicht drauf.
jupp, Temperatur vom Speicherinhalt und Vorlauf zum Speicher. (Z.test )
Rest fehlt noch, keine Sensoren mehr da...:scared:
gruss thomas - noch ist die Sonne nicht drauf.
lg Thomas
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#25 RE: Not macht erfinderisch...
Hi,
Bei uns im Dorf hat sich einer mehrere einlagige Heizkörper auf Dach gebastelt. Die eingerahmt und mit Glas versehen, dazu noch schwarz lackiert. Soll so schon seit 20 Jahren arbeiten. Ist zwar nicht so effektiv, aber es hilf.......
LG Lutz
Bei uns im Dorf hat sich einer mehrere einlagige Heizkörper auf Dach gebastelt. Die eingerahmt und mit Glas versehen, dazu noch schwarz lackiert. Soll so schon seit 20 Jahren arbeiten. Ist zwar nicht so effektiv, aber es hilf.......
LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
#26 RE: Not macht erfinderisch...
Na, da muss ich denn wohl auch noch mal...
Bei meinen Eltern war ein Gartenschlauch auf dem Gartenhaus bis zum Verkauf des Gartens ´99 seit Ende der 70er gewesen. Für Warmwasser im Garten (Wir im Osten konnten uns keine Heisswassergeräte leisten ) Es war je nach Wetter so heiss, dass man direkt Kaffee mit aufbrühen konnte.
Es ist doch so simpel und es wundert mich, dass nicht Mehr sowas für die Heizunterstützung selber basteln... ich würde, wenn ich momentan Zeit hätte...
mfg Carsten
Bei meinen Eltern war ein Gartenschlauch auf dem Gartenhaus bis zum Verkauf des Gartens ´99 seit Ende der 70er gewesen. Für Warmwasser im Garten (Wir im Osten konnten uns keine Heisswassergeräte leisten ) Es war je nach Wetter so heiss, dass man direkt Kaffee mit aufbrühen konnte.
Es ist doch so simpel und es wundert mich, dass nicht Mehr sowas für die Heizunterstützung selber basteln... ich würde, wenn ich momentan Zeit hätte...
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
Themenersteller - Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#27 RE: Not macht erfinderisch...
Hallo,
das Gestell war in knapp einer Stunde gestern gebaut. Wollte nur mal sehen, was damit geht.
Das Teil hat heute von ca. 10:15 - 17:30 Uhr Sonne bekommen. (schlechter Standort, da morgens und Abens zu viel Schatten am Boden.)
Angeschlossen ist die Zelle an meinem alten Speicher, den ich neu eingedichtet habe, und ca. etwas über 200Liter Wasser drin hat.
Der Durchlauf erfolgt über eine Teichpumpe, die gedrosselt ist, in einem Eimer mit ca,5Liter, die in die Heizschlange speisen.
Damit habe ich heut ca 1,276 kW/h Wärme erzeugt.:scared:
Ich werde selber bauen, es wird sich lohnen, da ich Glas(Gewächshausglas), Rahmen usw, so bekomme.
Mir fehlen halt noch Rohr und Blechtafeln, dass ist aber in Arbeit.
Sicherheitsventile, usw kommen erst, wenn das System "geschlossen" wird, da man mit einem "offenem" System keinen Schaden anrichten kann (Dampfdruck)
gruss thomas - den Gartenschlauch brauch ich wieder im Garten, nach ein paar Tagen.:blush:
ps. Die Steuerung hab ich auch schon im Kopf, wird aber erstmal, über LCN-Relais gemacht.
das Gestell war in knapp einer Stunde gestern gebaut. Wollte nur mal sehen, was damit geht.
Das Teil hat heute von ca. 10:15 - 17:30 Uhr Sonne bekommen. (schlechter Standort, da morgens und Abens zu viel Schatten am Boden.)
Angeschlossen ist die Zelle an meinem alten Speicher, den ich neu eingedichtet habe, und ca. etwas über 200Liter Wasser drin hat.
Der Durchlauf erfolgt über eine Teichpumpe, die gedrosselt ist, in einem Eimer mit ca,5Liter, die in die Heizschlange speisen.
Damit habe ich heut ca 1,276 kW/h Wärme erzeugt.:scared:
Ich werde selber bauen, es wird sich lohnen, da ich Glas(Gewächshausglas), Rahmen usw, so bekomme.
Mir fehlen halt noch Rohr und Blechtafeln, dass ist aber in Arbeit.
Sicherheitsventile, usw kommen erst, wenn das System "geschlossen" wird, da man mit einem "offenem" System keinen Schaden anrichten kann (Dampfdruck)
gruss thomas - den Gartenschlauch brauch ich wieder im Garten, nach ein paar Tagen.:blush:
ps. Die Steuerung hab ich auch schon im Kopf, wird aber erstmal, über LCN-Relais gemacht.
lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#28 RE: Not macht erfinderisch...
Ich konnte den Versuchsaufbau ja heute life besichtigen - für mich wird hier aus einem am Anfang des Threads defekten Teil ein gewinnbringendes Stück Technik. Und das mit einem vergleichsweise geringen Aufwand (und Kosten) ...
:thumbup: Uwe
:thumbup: Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1894
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#30 RE: Not macht erfinderisch...
moin Thomas
ist das schon mit dem Pumpenverbrauch gegengerechnet?
Eine Super Idee
Siebo
ist das schon mit dem Pumpenverbrauch gegengerechnet?
Eine Super Idee
Siebo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste