[zitat]Nachdem die Elsner + Domiq ModBus Koppler immer noch 25% günstiger ist wie die WIH[/zitat]
aber nur, wenn ein Base vorhanden ist. Wenn keine weitere Hardware ausser LCN werkelt, ist die Wetterstation von LCN (welche letztendlich auch nur eine Elsner ist) schon ideal. Nich gerade günstig, aber wenn man die ganzen Komponenten einzeln kauft ( 2x Licht, wind, Regen und Temperatur) kommt man wesentlich teurer weg.
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#12 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
Moin Thomas,
natürlich geben wir hier klare Empfehlungen
Als erstes: die WIH arbeitet mit einer Elsner-Station - und das was Elsner da gebaut hat, ist schon gut.
Die alte WRL mit dem Propeller ist so ja nicht mehr lieferbar (der einzelne Propeller schon).
Aus der Elsner kommt ein direkt visualisierbarer Wert z.B. für den Wind, den man mit dem Propeller (impulszählung) relativ "umständlich" umrechnen muss.
Wenn man jetzt (wie z.B. bei Claus) ein Domiq-Base für Visu und Kopplung im Einsatz hat, lässt sich eine Elsner-Station auch daran anschliessen. Da das Base eine RTC-Uhr hat kann man auch die etwas preiswertere Station ohne GPS nehmen (aus der WIH kommt da die Uhrzeit aktuell in den Bus). Wer also ohnehin ein Base im Einsatz hat, kann da etwas sparen.
Andere Stationen konnten wir aus Zeitmangel bislang noch nicht probieren, sie werden am Base aber wahrscheinlich auch auswertbar sein. Nur preiswerter sind die auch nicht unbedingt.
Von uns also eine klare Empfehlung zu Elsner (oder WIH) ...
sonnige Grüße aus dem Norden, Uwe - dem es noch nie gelungen ist, damit das Wetter zu ändern
natürlich geben wir hier klare Empfehlungen
Als erstes: die WIH arbeitet mit einer Elsner-Station - und das was Elsner da gebaut hat, ist schon gut.
Die alte WRL mit dem Propeller ist so ja nicht mehr lieferbar (der einzelne Propeller schon).
Aus der Elsner kommt ein direkt visualisierbarer Wert z.B. für den Wind, den man mit dem Propeller (impulszählung) relativ "umständlich" umrechnen muss.
Wenn man jetzt (wie z.B. bei Claus) ein Domiq-Base für Visu und Kopplung im Einsatz hat, lässt sich eine Elsner-Station auch daran anschliessen. Da das Base eine RTC-Uhr hat kann man auch die etwas preiswertere Station ohne GPS nehmen (aus der WIH kommt da die Uhrzeit aktuell in den Bus). Wer also ohnehin ein Base im Einsatz hat, kann da etwas sparen.
Andere Stationen konnten wir aus Zeitmangel bislang noch nicht probieren, sie werden am Base aber wahrscheinlich auch auswertbar sein. Nur preiswerter sind die auch nicht unbedingt.
Von uns also eine klare Empfehlung zu Elsner (oder WIH) ...
sonnige Grüße aus dem Norden, Uwe - dem es noch nie gelungen ist, damit das Wetter zu ändern
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1384
- Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#13 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
Hallo Thomas,
bei der Kalkulation auch bedenken: Eine Base "ersetzt" funktional eine LinHK + PKU - da hast dann schon einen Teil des Preises wieder gespart.
Als Alternative gäbe es auch noch die Elsner mit dem Bus-Profi "iX" Modul (wirds wohl bei mir werden)
Oli
bei der Kalkulation auch bedenken: Eine Base "ersetzt" funktional eine LinHK + PKU - da hast dann schon einen Teil des Preises wieder gespart.
Als Alternative gäbe es auch noch die Elsner mit dem Bus-Profi "iX" Modul (wirds wohl bei mir werden)
Oli
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 318
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 15:40
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
#14 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
oliwel hat geschrieben:Bus-Profi "iX" Modul
Was ist das wieder :scared: :love:
lg
hagi01
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#15 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
Das iX ist eine Bastellösung am I-Port, die bis auf weiteres aber nicht verkauft wird. Es gibt einige Hardware-Freaks, die daran spielen. Bis zu einem fertigen Produkt ist es noch weit, deshalb ganz schnell wieder vergessen.
Gruß
Florian
Gruß
Florian
-
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58
#16 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
Habe jetzt seit ein paar Monaten die WIH im Einsatz. Bis jetzt war ich zu 100% zufrieden.
Seitdem ich mit meiner IP-Symcon Visualisierung begonnen habe stört es mich doch etwas, dass es (noch) nicht möglich ist dort alle Variablen auszulesen. Wobei mir keine Wetterstation bekannt wäre, die von IP-Symcon und LCN (ggf. mit Base, LinHK, ...) einfach (keine Bastellösung) unterstützt wird.
Grüße, Jochen
Seitdem ich mit meiner IP-Symcon Visualisierung begonnen habe stört es mich doch etwas, dass es (noch) nicht möglich ist dort alle Variablen auszulesen. Wobei mir keine Wetterstation bekannt wäre, die von IP-Symcon und LCN (ggf. mit Base, LinHK, ...) einfach (keine Bastellösung) unterstützt wird.
Grüße, Jochen
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#17 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
Ich würde das iX mal flapsig als "Machbarkeitsstudie" (Prototyp) ansehen - also nichts für den produktiven Einsatz.
Lass Paresy doch mal etwas Zeit, Jochen. Er wird die neuen Variablen schon irgendwann anzeigen können. Das Base kann es seit dem letzten Update.
Die var1-3 geht doch aber im IPS. Du musst doch eigentlich nur die Werte der anderen Vars in die ersten 3 Var eines weiteren Moduls holen, dann lassen sie sich auch jetzt schon anzeigen
Natürlich gibt es auch noch andere Hersteller für 'professionelle' Wetterstationen - aber auch Elsner hat noch andere Kopplungen (bis hin zum KNX).
Am IPS kann man doch sogar eine Homematic-Wetterstation anbinden und per Script die Werte auch ins LCN bringen. Aber bei Ausfall des Rechners gibt es dann keine Wetterdaten mehr im LCN - man muss halt Prioritäten setzen (ich würde dann die WIH bevorzugen).
Grüße, Uwe
Lass Paresy doch mal etwas Zeit, Jochen. Er wird die neuen Variablen schon irgendwann anzeigen können. Das Base kann es seit dem letzten Update.
Die var1-3 geht doch aber im IPS. Du musst doch eigentlich nur die Werte der anderen Vars in die ersten 3 Var eines weiteren Moduls holen, dann lassen sie sich auch jetzt schon anzeigen
Natürlich gibt es auch noch andere Hersteller für 'professionelle' Wetterstationen - aber auch Elsner hat noch andere Kopplungen (bis hin zum KNX).
Am IPS kann man doch sogar eine Homematic-Wetterstation anbinden und per Script die Werte auch ins LCN bringen. Aber bei Ausfall des Rechners gibt es dann keine Wetterdaten mehr im LCN - man muss halt Prioritäten setzen (ich würde dann die WIH bevorzugen).
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58
#18 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
Hallo Uwe,
das klingt interessant...
... aber Du musst mir noch ein bisschen auf die Sprünge helfen...
Ist die Logik bezüglich der ersten drei Variablen in der Form
Variable 1 = TVar
Variable 2 = R1Var
Variable 3 = R2Var
Wie bekomme ich die restlichen (zwei) Variablen der WIH in die ersten drei Variablen eines anderen Moduls?
Schon mal Danke für Deine Hinweise!
Grüße, Jochen
das klingt interessant...
Uwe hat geschrieben:Die var1-3 geht doch aber im IPS. Du musst doch eigentlich nur die Werte der anderen Vars in die ersten 3 Var eines weiteren Moduls holen, dann lassen sie sich auch jetzt schon anzeigen
... aber Du musst mir noch ein bisschen auf die Sprünge helfen...
Ist die Logik bezüglich der ersten drei Variablen in der Form
Variable 1 = TVar
Variable 2 = R1Var
Variable 3 = R2Var
Wie bekomme ich die restlichen (zwei) Variablen der WIH in die ersten drei Variablen eines anderen Moduls?
Schon mal Danke für Deine Hinweise!
Grüße, Jochen
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#19 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
Hallo Jochen,
die Logik hast du - das ist so.
Bei Modulen mit 17er FW kannst du Var-Werte 'holen' (eben in die ersten drei var schreiben).
Bei älteren Modulen musst du mit dem Regler rechnen. Nimm einen Wert der 0 ist (z.B. Ausgang 3) und addiere die entsprechende Var dazu.
Ansonsten sollte man auch Paresy mal 'anschubsen' (am besten aber im eigenen Forum) - die aktuelle Doku hat er, wie weit er von der Umsetzung für 12 Var noch entfernt ist, kann ich nicht sagen.
Grüße, Uwe
die Logik hast du - das ist so.
Bei Modulen mit 17er FW kannst du Var-Werte 'holen' (eben in die ersten drei var schreiben).
Bei älteren Modulen musst du mit dem Regler rechnen. Nimm einen Wert der 0 ist (z.B. Ausgang 3) und addiere die entsprechende Var dazu.
Ansonsten sollte man auch Paresy mal 'anschubsen' (am besten aber im eigenen Forum) - die aktuelle Doku hat er, wie weit er von der Umsetzung für 12 Var noch entfernt ist, kann ich nicht sagen.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 17:18
- Hat sich bedankt: 1 Mal
#20 RE: LCN WIH vs. Elsner - und ein paar Fragen
Hallo Zusammen!
Frage: Lässt sich die WIH problemlos mit einem Cat 7 Kabel anschließen?
Die im PDF geforderten 0,8mm Leiterquerschnitt verunsichern mich etwas.
Gruß,
Ben
Frage: Lässt sich die WIH problemlos mit einem Cat 7 Kabel anschließen?
Die im PDF geforderten 0,8mm Leiterquerschnitt verunsichern mich etwas.
Gruß,
Ben
Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste