Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

OT: Bauart Markise - Vor- und Nachteile

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 OT: Bauart Markise - Vor- und Nachteile

Beitragvon oliwel » So 2. Mär 2014, 14:38

Hallo Zusammen,

mal was total Off-Topic aber bei der geballten Erfahrung hier hoffe ich auf ein wenig Erleuchtung =)

Wir möchten für unsere Dachterrasse eine Markise anschaffen, ich habe nun mit drei potentiellen Lieferanten gesprochen und jeder erzählt mir etwas anderes. Die Einbausituation sieht man auf dem folgenden Bild die Markise soll unter dem Dachvorsprung montiert werden, ist also grundsätzlich mal wettergeschützt.
[img]1[/img]

Die Frage für mich ist nun Halbkassette bzw. komplett offen oder eine Vollkassette. Als große Vorteile der VK wurde der bessere Schutz und damit ein längeres "schönes Aussehen" als auch die bessere Optik im geschlossenen Zustand angepriesen. Auf der anderen Seite habe ich nun in einigen Foren gelesen, dass VK durch ihre Bauart anfällig für Verwindungen sind und häufig nachjustiert werden müssen und das bei unsachgemäßer Nutzung das Tuch schimmelt bzw. die Reinigung generell schwierig ist.

Hat jemand von euch nützliche Erfahrungen dazu?

Oli
Dateianhänge
570531IMAG0109.jpg
570531IMAG0109.jpg (63.26 KiB) 1181 mal betrachtet


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 RE: OT: Bauart Markise - Vor- und Nachteile

Beitragvon Lutz » So 2. Mär 2014, 15:02

Moin Oli,

wir habe auch eine Markise, aber ohne Vorbau und sitzt bei uns auch unterm Simskasten... Sie hat auch schon ein alter von fast 14Jahren und sieht noch gut aus . Wenn du den richtigen Stoff nimmst, fällt das verblassen nicht so ins Gewicht.
Wie du schon schreibst, ist sie auch durch den Simskasten ernorm geschützt.

Man sollte nur darauf achten, das man sie nicht nass einfährt. Da nützt dir auch der beste Regenwächter nichts und muß von Hand eingefahren werden, bevor es regnet. Sonst muß sie draussen bleiben und trocknen. So meine Erfahrung.

Was auch zu besenken ist, wie sie befestigt wird. Da sollte schon der Sparren vom Dach herhalten. Wie das aber bei einer Voll-Kassette aussieht weiß ich nicht, ob da fixe Befestigungspunkt sind, oder variable

Aber so wie es auf dem Bild aussieht habt ihr ne Auslagen von ca. 2m und ist nicht so anfällig wie bei meiner mit fast 3m. Da würde ich auch zu einer Voll- Kassette gehen.

Es ist auch Geschmachssache und ne frage vom Kies-Kies ;)

LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#3 RE: OT: Bauart Markise - Vor- und Nachteile

Beitragvon Uwe » So 2. Mär 2014, 15:15

Moin Oli,
meine Erfahrungen zielen mehr auf zahllose Anwendungsfälle von Kunden - wir konnten bislang jeden einfach mit einer entsprechenden Programmierung lösen.

Eine Markise kann dich auch vor Regen schützen, muss also nicht zwingend per Regensensor eingefahren werden.
In einem geschlossenen Kasten (der optisch sicherlich am besten aussieht) kann sie dann schlecht trocknen und stockt.
Man muss also das einziehen nach einem Regen dann ggf. um eine Zeit X verzögern, dann ist alles gut. LCN kann da ja auch Sonne und Temperatur zur Berechnung der Verzögerungszeit verwenden. Etwas schieriger wird es, wenn der Windsensor bei Regen "anschlägt". Dann muss/sollte man sie nach dem Sturm wieder zum trocknen ausfahren. Auch das lässt sich aber durchaus noch automatisieren.

Diese Möglichkeiten einer Steuerung sind vielen Markisenanbietern so gar nicht bekannt - konventionelle Steuerungen können das meist nicht so gut (sind aber oftmals preisgleich mit LCN-Modulen).
Zu praktischen Erfahrungen mit Markisen lassen wir noch mal andere zu Wort kommen ...;)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 RE: OT: Bauart Markise - Vor- und Nachteile

Beitragvon oliwel » So 2. Mär 2014, 15:35

Ging ja schnell, wie immer hier...

klingt so wie ich mir das dachte, das man hier trotz regen und windsensor eine feuchte Markise nicht verhindern kann ist schon klar, die netten Spielereien mit automatisch zum trocknen ausfahren hatte ich noch gar nicht auf dem Radar aber da hat Uwe wirklich Recht.

So, noch jemand hier Pro Vollkassette?

Oli

Benutzeravatar

LCNJürgen
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 19:14
Hat sich bedankt: 1 Mal

#5 RE: OT: Bauart Markise - Vor- und Nachteile

Beitragvon LCNJürgen » So 2. Mär 2014, 16:41

Also ich habe eine VK aber ohne LCN und kann sie nur empfehlen. Wenn du den Winkel einhaltest kannst du die Markiese auch bei Regen draußen lassen. Dann kann der Regen gleich ab laufen.
Grüße aus Baden an den rest der Welt.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: OT: Bauart Markise - Vor- und Nachteile

Beitragvon Beleuchtfix » So 2. Mär 2014, 16:41

Ne, nur mit Erfahrung einer normalen Markise :)
Ich habe eine Markise, die ist seit bestimmt 15 Jahren regen-geschützt eingebaut. Null Problemo. Eine zweite auf der offenen Wetterseite hat eine Metallhaube, die sie im eingefahrenen Zustand abdeckt, auch das geht gut.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7 RE: OT: Bauart Markise - Vor- und Nachteile

Beitragvon LuckyLPA » So 2. Mär 2014, 19:35

Moin.

Hier bei mir war fast 20Jahre lang eine Markise offen (es gibt bei mir keinen Dachüberstand) angebracht, nur mit einem Blech als Wetterschutz.
Die Markise war beim Abbau noch ohne Schimmel/Stock und auch die Farbe war noch kräftig. Würde aber bei einer Neuen auch zur VK tendieren, da ich diese bei Kunden oft sah und dort (fast) nur gute Erfahrungen vorliegen.

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste