
Gruß
Florian
die Relaistimer können ja nur Ein auf Zeit und nicht aus, außerdem gibt es die Beschränkung das pro Modul nur 2 Timer gleichzeitig verfügbar sind - da musst du also ein bisschen aufpassen.
Hat dein Netzteil vielleicht einen Mittelabgriff?
Bzgl. der Gruppen denke ich immer noch dass du auf dem Holzweg bist - mein Vorschlag wäre folgender: Nimm dir am SH Modul vier beliebige, nach aussen nicht benutzte, Tasten als "Stellvertreter" Tasten für die vier angeschlossenen Rollos und packe dort die Logik drauf um die Motoren zu steuern:
Kurz: 10 (rauf) Lang: 01 (runter) Los: 00 (Stop)
Die 1 Stellungen mit Timer wie in deinem Screenshot.
Unterstellen wir mal du hast diese Logik auf den Tasten D1 bis D4 für vier Rollos, dann machst du an deinem Taster an der Wand "Sende Taste D1 kurz" um das Rolo rauf zu fahren. Luxusversion: Wenn du in einem UPP/SH die unbelegten/virtuellen Relais als Motorsteuerungsrelais einrichtest und die obigen Hilfstasen an die Relais-Statuskommandos koppelst, kannst du dir die Timer auch sparen und mit den LCN Motorsteuerungen arbeiten.
Ich habe aber immer noch keinen Plan, wie ich einen Teil dieser Rollos über einen anderen Taster oder über einen Schwellwert auf einmal ansteuere![]()
![]()
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste