Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

base als koppler zu ip-symcon

Hard- und Softwarefragen rund Domiq-Module fürs LCN-System

Themenersteller
schlehlenki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: So 18. Apr 2010, 17:24

#1 base als koppler zu ip-symcon

Beitragvon schlehlenki » Mo 2. Feb 2015, 19:51

hallo zusammen,
verwendet das schon jemand laufend?
nach dem tod meiner 7270 gibt's ja leider auf die schnelle kein linhk auf der neuen 7390...
ipsymcon verbindet sich mit dem bus via base und trennt sich aber gleich wieder.
kann mir jemand auf die sprünge helfen?
danke wiedermal
stefan

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#2 RE: base als koppler zu ip-symcon

Beitragvon Thomas » Mi 4. Feb 2015, 23:13

Wird so nicht gehen.
Das Base spricht kein PCK !
Da musst du was eigenes bauen(über IP-PORT 4224), dann geht etwas, musst aber in IPS alles neu machen.
Ich hatte es probiert, um IPS zur "DOMIQ Messwertaufzeichung" zu nutzen, was recht gut geht, von dem Rest habe ich die Finger gelassen, da jetzt kein BASE mehr @home werkelt.
LinHk ist auch leider noch tot, da die passende Box fehlt und auch weiterhin noch fehlen wird.
Die Kohle für ein neues BASE fehlt auch, also bleibe ich privat bei einen System, welches unter Win und Linux werklen kann, je nach Bedarf.

lg Thomas - der DOMIQ mit IPS kurzfristig gekoppelt hatte
lg Thomas


DOMIQ
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:16
Kontaktdaten:

#3 RE: base als koppler zu ip-symcon

Beitragvon DOMIQ » Do 5. Feb 2015, 14:57

Thomas, would you be interested in developing IP Symcon interface? You know, we can be reasonable, if enough people express interest. :-)


Wowbagger
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: base als koppler zu ip-symcon

Beitragvon Wowbagger » Do 5. Feb 2015, 18:37

Hi Filip,

I'm definitely interested as well!

Cheers,

Ueli

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#5 RE: base als koppler zu ip-symcon

Beitragvon Thomas » Do 5. Feb 2015, 20:08

Hi Filip,

es geht mit IP-Symcon, man muss nur zum BASE Port 4224 einen "Client Socket" anlegen, und dann weitere Dinge.
Leider kann ich das nicht mehr probieren, da ich das BASE an Nils zurück verkauft habe, da mir das Geld ausgegangen war.
Im Moment sehe ich nur einen Online Weg über Uwe, um die Beispiele an seinem BASE zu machen, er hat auch IPS und BASE im Netz.
Für jeden BASE Channel muss da noch eine IPS ID vergeben werden, dann klappt auch eine "Messwertaufzeichnung" im IPS vom BASE.

Aber wie gesagt, ich muss es noch mal am BASE testen können, da ich meine Daten "verloren" habe.

lg Thomas
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 RE: base als koppler zu ip-symcon

Beitragvon Uwe » Fr 6. Feb 2015, 00:03

Interessiert bin ich in jedem Fall auch :thumbup:
Ich werde das mit Thomas ausprobieren ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7 RE: base als koppler zu ip-symcon

Beitragvon Thomas » Fr 6. Feb 2015, 17:15

Der Weg ist im IPS:
1. I/O Instanzen : "Client Socket" anlegen, IP vom Base mit Port 4224
2. Splitter Instanzen : "Cutter" anlegen, und an Client Socket (Punkt1) binden
--Dann sollten dort im Debug Fenster schon alle Channels eintrudeln.
3. Unter dem Domiq "Cutter" eine "Register Variable" anlegen.
4. Unter dem Domiq "Cutter" ein Skript anlegen.
5. In der "Register Variable" - Konfiguration das "Skript" auswählen.
6. "Skript" mit Inhalt füllen (ACHTUNG die IPS VAR's müssen angelegt werden, und im Skript angepasst verden!)
[code][/code]

7. freuen, da man jetzt auch eine Messwertaufzeichnung im Webfront von IPS hat.....
Es geht alle mit IPS Bordmitteln, da braucht DOMIQ oder IPS nichts tun.

lg Thomas - ich schreibe jetzt kein Auto Skript, welches alles selbst anlegt.

ps Online bei Uwe auf einem Pi erzeugt
lg Thomas


Themenersteller
schlehlenki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: So 18. Apr 2010, 17:24

#8 RE: base als koppler zu ip-symcon

Beitragvon schlehlenki » Fr 6. Feb 2015, 20:41

danke,
eine anbindung domiq-ips wäre super!
ich hab mir aber jetzt trotzdem neues pku+pchk gekauft- läuft.
stefan

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#9 RE: base als koppler zu ip-symcon

Beitragvon Thomas » Fr 6. Feb 2015, 21:47

Wowbagger hat geschrieben:Hi Filip,

I'm definitely interested as well!

Cheers,

Ueli

Hi Ueli,
was willst du damit erreichen ?

lg Thomas
lg Thomas


Wowbagger
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:09
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: base als koppler zu ip-symcon

Beitragvon Wowbagger » Fr 6. Feb 2015, 22:36

Thomas, wäre doch ein Thema für das Treffen :)

Ich liebe die BASE, läuft bei mir super gut, die Remote ist einfach zu konfigurieren, Segmentkoppelung funktioniert auch, etc. Für Kunden einfach perfekt.

Auf der anderen Seite würde ich gerne andere Welten mit einbinden, und dafür gibts im Moment wohl nichts besseres als IP-Symcon. Da ich zugegebenermassen etwas Apple-fixiert bin (eigentlich wohl eher etwas Windows-resistent) und ich an allen meinen "Standorten" irgendwo ein Mac mini im Netz hängen habe, wäre die Kombination BASE - IPS für mich privat einfach perfekt. FritzBox kommt mir nicht mehr ins Haus, zuviel Ärger. Heute läuft alles was Netzwerk ist auf Ubiquiti Unifi. Ich also müsste ich für eine LinHK eine Himbeere oder für PCHK ein Windows-System installieren. Noch eine Plattform...

lg

Ueli


Zurück zu „Domiq-Module - DOMIQ Sp. z o.o.“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste