[zitat]
Original von Christian ....DALI im Vergleich zum extrem langsamen EIB noch mal um einiges langsamer ist (wenn man eine grössere Leuchtengruppe schaltet, sieht man eine Verzögerung zwischen den einzelnen Leuchten) ausserdem ist die Adressierung der einzelnen Leuchten "etwas" aufwendig.
[/zitat]
Da hast du sicher recht, aber verkabel mal 0-10V 64 Leuchten

DALI ist nach meiner Meinung auch mehr zur Gruppensteuerung gedacht, und wenn du nur eine oder 2 Gruppen ansprichst, sollte es keinen Zeitunterschied geben, auch nicht bei großen Gruppen. Wenn du natürlich 64 Einzelleuchten ansprichst, dann dauert das etwas.
[zitat]Ich bin mir aber sicher, das DALI zu Zukunft der Vorschaltgeräte ist, da es jetzt schon einige grosse Hersteller gibt, die entweder konventionell schaltbare EVGŽs oder DALI verkaufen, DSI und 0-10V gibt es nicht mehr.

[/zitat]
DALI hat aber diverse Vorteile:
1. DALI ist ein offener Standard und sollte damit lizenzfrei sein .
2. DALI kann alles, was DSI kann und einiges mehr
3. DALI kann die unterschiedlichste Leuchten ansprechen, Halogen / Leuchtstoff etc. und es ist notstromfähig.
Wenn du die Geräte am Netzt lässt und nicht die Gruppen 1-3 verwendest, dann hast du die ganze DALI-Gruppe einfach zusätzlich am HU bzw.musst nur ein DSI zum UPP kaufen, ohne weitere Resourcen zu verbrauchen.
Bitte nicht traurig sein.
Gruß
Florian