Hey hocky,
wenn du die über IPS steuerm kannst, dann kannst du auch von LCN IPS steuern, und dort über ein Skript die RGB Controller ansprechen.
Mache ich so mit zwave Steckdosen, werden uber LCN Taster geschaltet, mache ich alles über SKH (Sende Command an Host) an IPS, dorf in dem Modul Befehle anhaken, php Skript dazu, fertig.
Beispiel PHP Skript, wie es bei mir geht :
[zitat]
[/zitat]
Problem ist, SKH auf die LCN Taste zu bekommen, geht mit der uralten LCN-P oder Mit eine Modulvorlage (findet sich hier irgendwo im Forum, glaube war von Uwe) oder LCN direkt fragen. Ich kann dir aber nach Absprache auch helfen, das geht hier im Forum leider nicht. (Oder Nils ? ).
lg Thomas
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
HL4
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#22 RE: HL4
Ich hänge die Vorlage hier einfach noch mal an
LG, Uwe
(Warum ist *.lp3 nicht erlaubt?)

LG, Uwe
(Warum ist *.lp3 nicht erlaubt?)
- Dateianhänge
-
- 671981SKH.zip
- (17.13 KiB) 85-mal heruntergeladen
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#23 RE: HL4
OK Uwe,
dann muss hocky aber Byte 2 und 3 im PHP auf deine Vorlage anpassen, und gut.
dann muss hocky aber Byte 2 und 3 im PHP auf deine Vorlage anpassen, und gut.
lg Thomas
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 696
- Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#24 RE: HL4
Mannomann - ich mach zur Zeit einfach zu viele Fässer auf - jetzt muss ich mich damit auch noch beschäftigen....
Meine RGBs steuer ich z.Z. auch schon per LCN-Taster, aber halt eben über virtuelle Relais.
Wenn ich das richtig verstehe dann sind die SHKs der elegantere Weg.(?)

Meine RGBs steuer ich z.Z. auch schon per LCN-Taster, aber halt eben über virtuelle Relais.
Wenn ich das richtig verstehe dann sind die SHKs der elegantere Weg.(?)
--
Grüße, Hocky
Grüße, Hocky
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#25 RE: HL4
Jepp, Thorsten - von der Taste direkt ins Skript.
Dann kannst du die Relais auch wieder sinnvoll nutzen
Grüße, Uwe - der auch zu viele Fässer offen hat
Dann kannst du die Relais auch wieder sinnvoll nutzen

Grüße, Uwe - der auch zu viele Fässer offen hat

----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#26 RE: HL4
Ich finde, ja hocky, es ist besser Weg.
Per IPS wird das blitzschnell bei mir umgesetzt.
Aber ich muss da zu sagen, es sind nur noch wenig Tasten, die ich im LCN nutze, dass meiste wird per APP gemacht.
Andere Steuerungen, wie BMI steuert Sonos wenn dies und das erfüllt (Automatik halt), wird bei mir so gemacht.
Einige Dinge wie Temperatur der Räume, bleibt im LCN Regler, der dann von IPS "übersteuert" wird, andere Dinge sind nur in IPS, und werden von LCN angesprochen.
Mir gehen im LCN sonst die Resourcen aus, wichtige Dinge bleiben im LCN direkt, andere Dinge werde ausgelagert. Egal ob LinHk oder IPS bei mir gewerkelt hat oder werkelt. Mit IPS bin ich aber etwas freier, und kann einfach mehr Systeme darüber koppeln.
Auch geht es von zwave Steckdosen, den Zählerstand (kW/h usw) wieder zurück in eine LCN VAR zu beamen, wenn ich es brauche, mache ich das auch.
Ich benutze LCN gerne, aber lasse LCN "dumm", wenn es um sonderbare Funktionen geht, die ich haben möchte, dann nutze ich nur die "Datenader" um diese Info's von A nach B zu bringen.
An der Stelle, klinke ich mich hier jetzt aber aus.
lg Thomas
Per IPS wird das blitzschnell bei mir umgesetzt.
Aber ich muss da zu sagen, es sind nur noch wenig Tasten, die ich im LCN nutze, dass meiste wird per APP gemacht.
Andere Steuerungen, wie BMI steuert Sonos wenn dies und das erfüllt (Automatik halt), wird bei mir so gemacht.
Einige Dinge wie Temperatur der Räume, bleibt im LCN Regler, der dann von IPS "übersteuert" wird, andere Dinge sind nur in IPS, und werden von LCN angesprochen.
Mir gehen im LCN sonst die Resourcen aus, wichtige Dinge bleiben im LCN direkt, andere Dinge werde ausgelagert. Egal ob LinHk oder IPS bei mir gewerkelt hat oder werkelt. Mit IPS bin ich aber etwas freier, und kann einfach mehr Systeme darüber koppeln.
Auch geht es von zwave Steckdosen, den Zählerstand (kW/h usw) wieder zurück in eine LCN VAR zu beamen, wenn ich es brauche, mache ich das auch.
Ich benutze LCN gerne, aber lasse LCN "dumm", wenn es um sonderbare Funktionen geht, die ich haben möchte, dann nutze ich nur die "Datenader" um diese Info's von A nach B zu bringen.
An der Stelle, klinke ich mich hier jetzt aber aus.
lg Thomas
lg Thomas
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 696
- Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#27 RE: HL4
Alles klar, dann schau ich mir das mal an.
Wenn ich das richtig sehe kann man damit ja z.B. auch "kurz", "lang", "los" unterscheiden. Das geht mit virtuellen Relais ja auch nicht.
Ich nutze mein System ähnlich wie Du, Thomas: IPS ist Master über alles und steuert / verbindet die angeschlossenen Systeme.
Grundfunktionalität bleibt in den Systemen, die spannenden (und sonst sehr aufwendigen) Sachen liegen aber im IPS.
Das funktioniert sehr gut.
Wenn ich das richtig sehe kann man damit ja z.B. auch "kurz", "lang", "los" unterscheiden. Das geht mit virtuellen Relais ja auch nicht.
Ich nutze mein System ähnlich wie Du, Thomas: IPS ist Master über alles und steuert / verbindet die angeschlossenen Systeme.
Grundfunktionalität bleibt in den Systemen, die spannenden (und sonst sehr aufwendigen) Sachen liegen aber im IPS.
Das funktioniert sehr gut.
--
Grüße, Hocky
Grüße, Hocky
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#28 RE: HL4
Ja hocky,
so bekommst du auch" kurz,land und los" ins IPS.
Wen was besonderes gebraucht wird, muss du mal mailen,,,;)
lg Thomas
so bekommst du auch" kurz,land und los" ins IPS.
Wen was besonderes gebraucht wird, muss du mal mailen,,,;)
lg Thomas
lg Thomas
-
- Administrator
- Beiträge: 1056
- Registriert: Mi 22. Mai 2002, 22:08
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
#29 RE: HL4
Moin,
für den Fall, das jemand vom HL4 noch mehr Infos haben möchte:
http://www.bus-profi.com/epages/63840897.sf/sec60f80b4262/?ObjectPath=/Shops/63840897/Products/204095
Der nahezu baugleiche RGBW-Controller von SyncroTec wäre dann hier:
http://www.bus-profi.com/epages/63840897.sf/sec60f80b4262/?ObjectPath=/Shops/63840897/Products/210020
Der hat eine höhere Leistung, eine Sicherung und kann kaskaliert werden (bis zu 5 Stück) ohne weitere LCN-Module zu brauchen. Außerdem lassen sich noch 4 Tasten anschließen. Alles andere ist gleich.
für den Fall, das jemand vom HL4 noch mehr Infos haben möchte:
http://www.bus-profi.com/epages/63840897.sf/sec60f80b4262/?ObjectPath=/Shops/63840897/Products/204095
Der nahezu baugleiche RGBW-Controller von SyncroTec wäre dann hier:
http://www.bus-profi.com/epages/63840897.sf/sec60f80b4262/?ObjectPath=/Shops/63840897/Products/210020
Der hat eine höhere Leistung, eine Sicherung und kann kaskaliert werden (bis zu 5 Stück) ohne weitere LCN-Module zu brauchen. Außerdem lassen sich noch 4 Tasten anschließen. Alles andere ist gleich.
Beste Grüße
Nils (Gresbrand)
Bus-Profi
Der Bus-Profi ist Partner für LCN, KNX, Comexio und SONOS-Installer sowie Distributor für Domiq
Nils (Gresbrand)
Bus-Profi
Der Bus-Profi ist Partner für LCN, KNX, Comexio und SONOS-Installer sowie Distributor für Domiq
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 696
- Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#30 RE: HL4
N´Abend,
ich hab mir die Sache mit dem SKH gerade mal angeschaut.
Ich habe die SKH.lp3 als Vorlage eingefügt und dann per copy und paste auf ein vorhandenes Modul kopiert.
Dabei sind alle bestehenden Programmierungen überschrieben worden und ich kann die nun eingetragenen SKH-Codes auch nicht ändern.
An dieser Stelle komme ich nicht so recht weiter - da bräuchte ich nochmal einen kurzen Schubs in die richtige Richtung.
VG, Hocky
ich hab mir die Sache mit dem SKH gerade mal angeschaut.
Ich habe die SKH.lp3 als Vorlage eingefügt und dann per copy und paste auf ein vorhandenes Modul kopiert.
Dabei sind alle bestehenden Programmierungen überschrieben worden und ich kann die nun eingetragenen SKH-Codes auch nicht ändern.
An dieser Stelle komme ich nicht so recht weiter - da bräuchte ich nochmal einen kurzen Schubs in die richtige Richtung.
VG, Hocky
--
Grüße, Hocky
Grüße, Hocky
Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast